
Nachhaltigkeit
Egal ob Produktion, interne Abläufe oder Versand – wir versuchen uns ständig zu verbessern, um noch umweltbewusster zu arbeiten. Als Vorzeigebeispiel unserer Bemühungen sei hier das moderne Produktionsverfahren zur Gewinnung des TIROLER STEINÖLs aus dem Ölschiefer im Bächental genannt. Dieses wird mit nachhaltigem Strom aus Wasserkraft betrieben und ermöglicht es, durch den hohen Wirkungsgrad das Ölschiefervorkommen auch für die nächsten Generationen zu erhalten, sowie die Emissionen weitgehend zu reduzieren.
Der für Sie als Kunde vermutlich am besten sichtbare Bereich unserer Nachhaltigkeitsphilosophie ist wohl die Verpackung und der Versand.
Für den Versand werden unsere Produkte mit größter Sorgfalt in umweltfreundlichen und recyclebaren Materialen aus nachwachsenden Rohstoffen verpackt. Sie werden zum Schutz vor Beschädigungen bei der Logistik in Papier gewickelt bzw. mit Kartonrollen umschlossen.
Rückführung in den biologischen Kreislauf:
Die verwendeten grünen Füllflocken bestehen aus Maisstärke und sind rückstandsfrei kompostierbar (zertifiziert nach EN 13432). Das Datenblatt steht hier zum Download bereit.
Regionales Denken:
Unsere Kartonagen werden regional im angrenzenden Bayern produziert, somit sind die Transportwege sehr kurz (26km Umkreis).
Wiederverwertung:
Wir versenden nach Verfügbarkeit unsere Produkte auch in gebrauchten Kartons von umliegenden Betrieben. So bleiben diese länger im Wertstoffkreislauf erhalten und schützen damit die Umwelt.
Wundern Sie sich nicht, falls sie in Ihrem Paket dennoch teilweise Luftpolsterfolie bzw. Styroporflocken finden. Diese stammen ebenfalls von umliegenden Betrieben und werden bei uns wiederverwertet, um wenigstens die Nutzung dieser Kunststoffe zu verlängern und Abfall zu reduzieren.
Abfallreduktion:
In unserer modernen Welt ist es nicht immer leicht, darauf zu achten, etwas für das Klima oder eine nachhaltigere Welt zu tun. Dabei kann jeder Mensch im Alltag mit Kleinigkeiten einen großen Beitrag dazu leisten. Darum versuchen wir, speziell bei unseren Aussendungen, immer mehr auf digitale Medien umzustellen. Leisten auch Sie einen Beitrag dazu und registrieren sich für unseren Newsletter, um auch in Zukunft keine unserer Aktionen und Neuigkeiten zu verpassen und die Umwelt zu schonen.